LONELY PLANET Reiseführer Türkei – Rezension
Auf knapp 800 Seiten beschreibt der Reiseführer Loneley Planet Türkei das beliebte Ferienziel Türkei. Dabei beschränkt sich der Ratgeber nicht auf einzelne Regionen des orientalischen Landes, sondern umfasst die gesamte Vielfalt des großen Balkanstaates.
Der Reiseführer Loneley Planet Türkei beginnt mit einer lebendig geschriebenen Zusammenfassung der bedeutendsten Informationen zur Türkei. Darauf folgt ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, welches die Struktur des Buches offenbart. So ist es eingeteilt nach Informationen zu den Landesteilen und ihren Orten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Istanbul. Ergänzt wird der Ratgeber durch weitere Sonderthemen, zu denen beispielsweise Gefahren und Urlaub mit Kindern gehören. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis macht es leicht, schnell und effektiv nach dem gewünschten Themenbereich in dem Buch zu suchen. Der Orientierung durch die Türkei dienen ausführliche Landkarten und Stadtpläne, welchen aktuellen Datums sind. Besonders für Individualreisende bieten sich die vielen vorgeschlagenen Touren an. Damit wird die Möglichkeit gegeben, in der jeweiligen Region keines der interessantesten Ausflugsziele zu verpassen. Die ausgewählten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind intelligent miteinander kombiniert, so dass ein lokaler Reisebegleiter überflüssig wird. Zudem wird so eine leichte Vorplanung der Reise ermöglicht. Die dargestellten Ausflugziele decken einen breiten Interessenbereich ab, der von Kunst, Strand und Sport bis hin zur Archäologie reicht. Ausführliche Informationen zu der Kultur und den Sitten bringen den Leser das Land näher. In diesem Zusammenhang wird zudem das Thema der allein reisenden Frauen vorurteilsfrei behandelt. Ferner beinhaltet der Reiseführer einen kleinen Notfallratgeber, der für den Ernstfall wichtige Adressen und Ratschläge enthält. Ein kleines Wörterbuch hilft bei sprachlich bedingten Notsituationen.

LONELY PLANET Reiseführer Türkei
Insgesamt betrachtet ist der Reiseratgeber Lonely Planet Türkei ein umfangreiches Buch über ein großes Land. Die meisten Seiten sind in Schwarz-Weiß, was für Reiseführer dieser Buchreihe typisch ist. Wie gewöhnlich wurde auch mehr Wert auf schriftliche Informationen gelegt, als auf viele farbige Fotos. Manche Reisende mögen die Anzahl an farbigen Bildern jedoch als zu gering bewerten. Individualtouristen dürften sie hingegen schätzen. Positiv ist ferner zu bemerken, dass deutlich gespürt werden kann, dass der Autor des Buches das Reiseland Türkei sehr mag. Diese Leidenschaft springt beim Lesen des Ratgebers sofort auf den Leser über und erweckt bereits zu Hause Reisevorfreuden. An manchen Stellen des Reiseführers wirkt sich die Autorenvorliebe für die Türkei jedoch negativ aus, so dass es teilweise an Objektivität fehlt. So sollten Touristen beilspielsweise bei den angegebenen Restaurants- und Hoteltipps bedenken, dass die aufgeführten Qualitätskategorien landesbezogen sind. Dies erspart dem Reisenden derbe Enttäuschungen bei der Übernachtungs- und Essenwahl.
Der Reiseführer Lonely Planet Türkei erfüllt jegliche Erwartungen der klassischen Klientel der Lonely Planet Reiseführerreihe. Er eignet sich somit eher für junge oder jung gebliebene Individualreisende, die nach verdichteten Informationen suchen. Da der Ratgeber das ganze Land umfasst, ist er ein idealer Begleiter für eine Rundreise. Selbstverständlich bietet er sich so auch für einen Kurztrip an, der Lust auf einen erneuten Türkeiaufenthalt macht.